top of page
...der Feuchtigkeit den Weg abschneiden!
Die Pioniere

…die der aufsteigenden Bodenfeuchte in Mauerwerken (Kapillarfeuchtigkeit) ein Ende setzten, waren die Firma Stadler und Geyer aus München und der Architekt Hans Kriner. Sie waren die Ersten, die durch eine mechanische Horizontalsperre eine nachträgliche Bauwerksabdichtung realisierten, die sogar noch nach über 100 Jahren funktionstüchtig ist.

Die Weiterentwicklung

Fand im Jahr 1993 in Berlin statt. Ein deutscher Ingenieur entwickelte über mehrere Jahre hinweg, die heutigen Isolierkeile aus HDPE Kunststoff (high density polyethylene). Das Besondere an den Isolierkeilen ist, im Vergleich zu anderen Isoliermaterialien beim Mauersägeverfahren, die Keilform der zwei Isolierplatten...

Das Verfahren

Beim Sägeverfahren wird idealer Weise in der untersten Lagerfuge des Mauerwerks, mit einer Mauersäge, ein durchgängiger exakt 0,8cm (8mm) dicker Schnitt ausgeführt. Dieser Schnitt wird mit den Isolierkeilen (ebenfalls 8mm dick), aus HDPE Kunststoff, sofort kraftschlüssig ausgefüllt.

Kapillarfeuchte

Sie entsteht wenn Mauerwerke gegen das Erdreich ungenügend abgedichtet sind und so das Wasser bzw. Feuchtigkeit, wie bei einem Schwamm, durch haarfeine Lücken (Kapillare) aufgesogen und mehrere Meter hoch in das Mauerwerk verteilt werden kann. 

Was sagen...

die Experten vom:

  • IEMB (Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. an der Technischen Universität in Berlin)

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

  • Bundesarchitektenkammer e.V.

  • Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Dryline Tech

Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung als vereidigte Sach-verständige und Projektmanager für Bauvorhaben, können wir mit Gewissheit sagen, dass das Problem der Kapillarfeuchtigkeit bei ca. 80% aller Bauwerke, welche vor 2006 gebaut wurden, mehr oder weniger vorhanden ist.

Garantie & Vorteile

Dryline Tech ist der einzige Anbieter, für nachträgliche mechanische horizontale Sperrschichten, in Spanien. Unsere Garantieleistung Ihnen gegenüber, wird durch die AXA VERSICHERUNG, also die größte Versicherungsgesellschaft Europas, abgesichert.

Nur wir...

...bieten in ganz Spanien das Mauersägeverfahren an. Seit dem 22. November 2017 hat die DRYLINE TECH S.L. einen “Gebrauchsmuster-

schutz“, bzw. in Spanien bekannt als “Patente de Modelo de Utilidad“ mit der Nummer MU 201700287. Somit ist die Dryline Tech S.L. die einzige Firma, im gesamten spanischen Territorium...​

Preise

Die genannten Preise, dienen nur zur Orientierung und enthalten keine Verputzarbeiten der Schnittfuge als auch keine IVA bzw. MwSt.

 

Ein freistehendes Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus mit einer Mauer-stärke bis 25cm kostet...

Infos für Bautechniker

Es ist der Stand der Wissenschaft, dass zum Aufsteigen von Wasser ein Kapillarsystem mit einem Radius der Kapillaren von 0,1 bis 100 Micrometer vorhanden sein muss. Mit dem 8 mm dicken horizontalen Sägeschnitt ist das wasserleitende Transportsystem, zwischen dem Mauerwerk...

Galerie

Hier finden Sie Videos und Bilder die zur Veranschaulichung unseres Systems, der Ergebnisse und der Vorgehensweise beitragen. Nach Inaugenscheinnahme des Bild-materials dürfte es keinen Zweifel mehr geben, dass wir der Feuchtigkeit für immer den Weg abschneiden.   

Kontakt

Dryline Tech S.L

Mallorca Office

Carrer Fluvia 1

​07009 Palma de Mallorca 

Islas Baleares, España

Tel.  +34-971-706882 (9:00 - 14:00 Uhr und von 15:00 -18:00 Uhr)

Mobil: +34-652-914807 

info@drylinetech.com

Der Dryline Technology Partner für Ihre Garantie:

AXA

Versicherungen

Schreiben Sie uns bei Fragen zum Thema:

Feuchte bzw. Feuchtigkeit in den Wänden, Mauerwerke trockenlegen, Schimmel / Flecken an der Wand, etc...   

  • Google+ Social Icon
  • Vimeo Social Icon

Ihre Nachricht wurde mit Erfolg gesendet! Vielen Dank

CONTÁCTANOS
bottom of page